Fragment of book Hoffmann C.E.E. Lehrbuch der Anatomie des Menschen (1877) devoted to anatomy, synonyms, and an overview of the function of the ligamentum capitis femoris (LCF). According to the author, the role of LCF in the blood supply to the femoral head in children. The text is prepared for machine translation using a service built into the blog from Google or your web browser. In some cases, we have added links to quotations about LCF available on our resource, as well as to publications posted on the Internet.
![]() |
Quote pp. 283-284
Im
Zusammenhange mit dem in der Fossa acetabuli gelegenen, weichen Gewebe steht
ein von Blutgefässen durchzogener Bindegewebsstrang, welcher breit und flach
und mit zwei Schenkeln entspringt. Von diesen erhebt sich einer vom Rande der
Pfannengrube, während der andere sich von der Aussenwand der Kapsel loslöst und
unter dem Querbande herzieht, um, mit dem anderen. vereinigt, zu der Grube an demGelenkkopfe
des Oberschenkels zu gelangen, wo er sich in die von Knorpel nicht überzogene
Vertiefung in mehr rundlicher Form anheftet. Diese Bildung, ligamentum teres
(lig. rotundum femoris, lig. interarticulare coxae), stellt eigentlich eine Umschlagstelle
der Synovialmembran von der Gelenkgrube zum Gelenkkopfe dar, in welche
gefässreiches, lockeres Bindegewebe eingelagert ist.
Ueber die
Bedeutung des Ligamentum teres gehen die Meinungen der verschiedenen Anatomen
noch auseinander. Früher wurde es allgemein als ein Hemmungsband bei
verschiedenen Bewegungen des Hüftgelenkes, namentlich gegen die Rotation nach aussen
angesehen. Diese Meinung wurde neuerdings verlassen, da exacte Versuche
zeigten, dass Hemmungen, bei welchen sich das Lig. teres anspannen könnte,
gleichzeitig oder schon vorher durch andere Bildungen, vorzugsweise durch das
viel stärkere Lig ileo femorale superius, zu Stande kommen, so dass die
Spannung des Lig teres bei halbér Beugung des Schenkels mit Adduction und bei
der Rotation nach aussen keine sehr straffe ist. In neuerer Zeit wird die
Bedeutung des Lig. teres als Hemmungsband noch aufrecht erhalten von H. Meyer,
Struthers, W. Braune. Eine andere Meinung spricht dem Lig. teres die Bedeutung
eines Leitbandes von Gefässen zu dem Schenkelkopfe hin zu Nach meinen
Beobachtungen muss ich dieser Meinung beipflichten , wenn auch H. Welcker in
1/3 der untersuchten Fälle (genauer 9 mal unter 30 Fällen) keine Gefässporen in
der Fovea capitis auffand. Meinen Beobachtungen nach fehlen die Gefässporen in
etwa einem Fünftheile der Fälle, jedoch fast ausschliesslich bei vollständig
erwachsenen Individuen, während sie bei jugendlichen Individuen vorhanden sind.
Ich halte daher das Ligamentum teres für den Gefässträger der Epiphyse ,
während nach der Vereinigung mit der Diaphyse die Gefässe der letzteren die
Ernährung der Epiphyse in ausgedehnterem Maasse mit übernehmen und die Gefässe
des Bandes atrophiren können. Die dem Ligam. teres von Welcker vindicirte
Aufgabe, die Synovia im Gelenke herumzutreiben, kann von dem Bande nebenbei
übernommen werden, wie dies in dem Schultergelenke von der Sehne des Biceps
brachii ebenfalls nebenbei geschieht.
![]() |
Fig. 242. Linkes Hüftgelenk, von der Innenseite des Beckens her eröffnet. 1/4. 1, symphysis ossium pubis. 2, spina oss. ilium anterior inferior. 3, superficies auricularis oss. il. 4, spina ossis ischii. 5, tuber ossis ischii. 6, Meiselfläche der Hüftpfannenwand. 7, caput femoris. 8, lig. teres acetabuli. 9, fovea capitis. 10, corpus femoris. 11, ligamentum obturatorium. 12, canalis obturatorius [a similar drawing in work 1882ReevesHA (eng.)]. |
External links
Hoffmann C.E.E. Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Erster band, erste abtheilung. Erlangen: E.
Besold, 1877. [books.google]
Authors & Affiliations
Karl (Carl) Ernst Emil Hoffmann (1827-1877) was a German physician, anatomist, physiologist and professor at the University of Basel. [wikipedia.org , foto: unigeschichte.unibas.ch]
Keywords
ligamentum capitis femoris, ligamentum
teres, ligament of head of femur, anatomy, synonym, role, blood supply
NB! Fair practice / use: copied for the purposes of criticism, review, comment, research and private study in accordance with Copyright Laws of the US: 17 U.S.C. §107; Copyright Law of the EU: Dir. 2001/29/EC, art.5/3a,d; Copyright Law of the RU: ГК РФ ст.1274/1.1-2,7
Comments
Post a Comment