Content
Fragments from the book: Rauber A. Lehrbuch der Anatomie des Menschen.
Erster Band. (1897). The author discusses the anatomy and role of the
ligamentum capitis femoris (LCF), suggesting that it stimulates the production
of synovial fluid. The text in Russian is available at the following link: 1897RauberA.
Quote pp. 367-368.
b. Hüftgelenk, Articulatio coxae. Fig. 393-396.
Rings um den Rand der Hüftpfanne legt sich ein dicker fibröser Ring,
eine Pfannenlippe, Labrum glenoidale, welche die Tiefe der Pfanne zu einer mehr
als halbkugeligen Höhlung ergänzt und die Incisura acetabuli überbrückt. Dieser
überbrückende Teil heisst Lig. transversum acetabuli. Durch die so entstandene
Lücke drängt sich ein Fettpolster in die Fossa acetabuli ein; aber auch ein
Band entspringt in der Fossa acetabuli, ein platter bindegewebiger Strang, Lig.
teres femoris, dessen anderes Ende in der Fovea capitis femoris befestigt ist.
Die starke Capsula articularis entspringt aussen an derBasis der Pfannenlippe,
etwa 5-7 mm von deren freiem Rande entfernt. AmOberschenkel erstreckt es sich
vorn bis zur Linea intertrochanterica herab, während es hinten am Schenkelhalse
inseriert , lange bevor die Crista intertrochanterica erreicht ist.
Quote p. 277.
Das Schenkelbein, Femur. Fig. 273 und 274.
Am Schenkelbeine, dem grössten
Knochen des Körpers , unterscheidet man, wie an anderen Röhrenknochen, zwei
Endstücke und ein Mittelstück, Schaft oder Körper.
Das obere Endstück, Extremitas
capitata, zeigt den Kopf und den Hals. Der kugelige Kopf, Caput femoris,
besitzt eine Gelenkfläche, welche etwa 2/3 eines Sphäroides umfasst, das oben etwas
abgeplattet ist. Unter der Mitte der Gelenkfläche liegt eine rundliche
Vertiefung, Fovea capitis, in welcher das Ligamentum teres femoris sich
ansetzt. Die seitliche Stellung des Gelenkkopfes ist am Schenkelbeine
entschiedener ausgeprägt, als am Humerus, indem ein sehr langer Hals, Collum
femoris, die Anfügung des Kopfes an den Schaft vermittelt.
Quote p. 380.
Über die Bedeutung des Lig. teres femoris liegen zahlreiche
Untersuchungen vor. Es ergiebt sich, dass es während der Wachstumsperiode
Blutgefässträger zum Schenkelkopfe ist. später aber wesentlich als Hemmungsband
und Umtreibungsmittel der Synovia wirkt.
Fig. 391. Bänderverbindungen am Becken, von vorne. ¼ Das rechte
Hüftgelenk ist eröffnet und der Oberschenkel etwas nach aussen rotiert. 1
Vertebra lumbalis IV; 2 Os ilium; 2' Spina iliaca ant. sup.; 2" Spina
iliaca ant, inf.; 2'" Incisura ischiadica major; 3 Os ischii; 4 Os pubis;
5 Femur; 5' Caput femoris; 5" Collum femoris; 6 Ligamentum ilio-lumbale; 7
Lig. sacro-iliacum anterius; 8 Lig. sacro-tuberosum; 9 Lig. sacro-spinosum; 10
Lig. longitudinale anterius ; 11 Lig. sacro-coccygeum anterius; 12 Lig.
arcuatum pubis; 13 Membr. obturatoria; 14 Symphysis ossium pubis; 15 Lig.
ilio-femorale; 16 Lig. pubo-femorale; 17 Caps, articularis coxae; 18 Labrum
glenoidale; 19 Lig. teres femoris ; 20Foramen ischiadicummajus.
Fig. 393. Frontalschnitt durch das linke Hüftgelenk. 1/2. A Os coxae; B Femur. 1 Trochanter major; 2 Corpus femoris; 3,3 Arthrocoel ; 4, 4 Caps, articularis; 5 Labrum glenoideum; 6 Lig. teres femoris.
Fig. 394. Linkes Hüftgelenk , von der Innenseite des Beckens her eröffnet. 1/4. 1 Symphysis ossiump ubis; 2 Spina iliaca anterior inferior; 3 Facies auricularis oss. il.; 4 Spina ischiadica; 5 Tuber ischiadicum; 6 Meisselfläche der Hüftpfannenwand; 7 Caput femoris; 8 Lig. teres femoris; 9 Fovea capitis; 10 Corpus femoris; 11 Membr.obturatoria; 12 Canalis obturatorius.
Rauber A. Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Erster Band. Erste
Abteilung. Allgemeiner Teil, Lehre von den Knochen, Bändern und Muskeln.
Leipzig: A. Georgi, 1897. books.google
The work is cited in the following publications: Продуцирующая функция LCF. Обзор.
August Rauber (1841-1917) was a German anatomist and embryologist. wikipedia.org
![]() |
August Rauber (ca. 1890) Unknown photographer; original in the wikipedia.org collection (CC0 – Public Domain, no changes). |
ligamentum capitis femoris, ligamentum teres, ligament of head of femur, anatomy, biomechanics, attachment, role, production of synovium
NB! Fair practice / use: copied for the purposes of criticism, review, comment, research and private study in accordance with Copyright Laws of the US: 17 U.S.C. §107; Copyright Law of the EU: Dir. 2001/29/EC, art.5/3a,d; Copyright Law of the RU: ГК РФ ст.1274/1.1-2,7
Comments
Post a Comment